So schalten Sie beim Mountainbike richtig
Mountainbiken ist ein spannender Sport, der eine einzigartige Herausforderung darstellt, insbesondere wenn es um das Schalten der Gänge geht. Das richtige Schalten der Gänge ist entscheidend, um die Kontrolle zu behalten, die Leistung zu verbessern und unnötigen Verschleiß der Fahrradkomponenten zu vermeiden.
Bevor Sie effektiv schalten können, ist es wichtig, die Grundkomponenten des Gangsystems Ihres Fahrrads zu verstehen. Mountainbikes haben normalerweise ein Umwerfersystem, das aus Umwerfern vorne und hinten besteht, die die Ketten zwischen den unterschiedlich großen Zahnrädern und Kettenrädern bewegen. Der Umwerfer vorne steuert die Kette an der Kurbelgarnitur, während der Umwerfer hinten die Kette an der Kassette steuert.
Beim Schalten empfiehlt es sich grundsätzlich, zuerst am Schaltwerk zu schalten und dann ggf. am Umwerfer nachzustellen. Der Grund hierfür ist, dass das Schaltwerk einen größeren Übersetzungsbereich hat und dadurch feinere Anpassungen der Übersetzungsverhältnisse möglich sind.
Um hochzuschalten (in einen höheren Gang), müssen Sie die Kette auf ein kleineres Zahnrad oder Kettenrad legen. Drücken Sie dazu den Hochschalthebel auf der rechten Seite des Lenkers (für den rechten Schalthebel) oder auf der linken Seite (für den linken Schalthebel). Wenn Sie hochschalten, bewegt sich die Kette auf ein kleineres Zahnrad, wodurch die Gesamtübersetzung erhöht wird und das Treten bei höheren Geschwindigkeiten erleichtert wird.
Um herunterzuschalten (in einen niedrigeren Gang), müssen Sie die Kette auf ein größeres Zahnrad oder Kettenrad legen. Drücken Sie dazu den Herunterschalthebel auf der entsprechenden Seite des Lenkers. Durch Herunterschalten wird die Gesamtübersetzung verringert, was das Treten bergauf oder bei Bedarf an zusätzlichem Drehmoment erleichtert.
Mit zunehmender Erfahrung beim Gangwechsel lernen Sie, die Gangwechsel je nach Gelände und Fahrstil vorauszusehen. Wenn Sie beispielsweise einen steilen Berg hinunterfahren, möchten Sie vielleicht in einen niedrigeren Gang schalten, um die Kontrolle zu behalten und ein Überhitzen Ihrer Bremsen zu verhindern. Umgekehrt kann Ihnen das Hochschalten in einen höheren Gang beim Bergauffahren dabei helfen, eine gleichmäßige Trittfrequenz beizubehalten und ein Überdrehen Ihrer Kurbelgarnitur zu vermeiden.